Bond stammt aus der Kombination von FTCH Rocket Star Desysse und einer Vollschwester von Tubbs. Als ich Sysse im Alter von 6 Jahren kennenlernte war für mich sofort klar, dass ich von diesem Rüden einen Nachkommen haben möchte. Vorher und später habe ich keinen derart mental starken Hund gesehen – absolut unerschütterlich und in sich ruhend mit einem angenehmen und sicheren Wesen. Wie so oft bei solchen Hunden hatte er noch nicht gedeckt, warum auch immer, vielleicht weil er kein eye catcher ist. Umso glücklicher war ich, als sich Katja für ihn entschied. Der Querfeldein A-Wurf besticht durch enorm viel Speed und Style, alle Hunde aus diesem Wurf sind echte eye catcher, so dass die Kombination für mich vielversprechend war.
Mit Bond habe ich den Hund bekommen, den ich mir aus der Kombination erwünscht hatte. Er ist ein sanfter Rüde, will immerzu gefallen und zeigt stets viel Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Was er verstanden hat wird von ihm nicht mehr in Frage gestellt und kann jederzeit abgerufen werden. Hinzu kommen schlichtweg sehr gute jagdliche Anlagen, die das Arbeiten mit ihm angenehm und einfach machen. Bond ist ein Spätentwickler, das hat er von Sysse geerbt. Sowohl mental als auch körperlich brauchte er seine Zeit. Die hat er von mir bekommen, und im Alter von gut einem Jahr signalisierte er deutlich, dass es nun mit ernsthafterem Training losgehen kann. Schnell zeigte er ein beeindruckendes Marking, woher er das hat weiß ich nicht. Sein Tempo, seine Power und sein Lining spiegeln Eigenschaften wieder, die ich von meinem Tubbs kenne. Sein Hunting ist sehr schön anzuschauen und vor Allem effektiv, er findet schnell und zuverlässig. Zudem ist er „klar im Kopf“, für mich eine der wichtigsten Eigenschaften eines Retrievers.
Daneben ist seine größte Stärke seine Gelassenheit und sein starkes Nervenkostüm, was ihn – wie seinen Vater Sysse auch – zu einem excellenten Trial-Hund macht. Als ich ihn mit 16 Monaten das erste Mal bei der Jagd für ein Treiben dazu nahm beobachtete ich erstaunt, wie sich dieser junge Hund nach den ersten Schüssen hinlegte und das Geschehen vollkommen unaufgeregt verfolgte. Mittlerweile weiß er zwar worum es geht, die innere Ruhe hat er aber beibehalten.
2015 gewann Bond im Alter von nur 2 Jahren seinen ersten Field Trial, den Novice Field Trial auf Enten in Lombise (B). 2016 gewann er gerade 3 jährig den Internationalen Open Field Trial in Bergambacht (NL). 2017 setzte er seine Karriere fort und gewann einen weiteren Internationalen Open Field Trial in Tielt Winge (B). Damit erlangte er im Alter von nur 4 Jahren den Titel Internationaler Field Trial Champion.
Optisch ist Bond ein bildschöner Kerl, sehr kräftig und muskulös mit einem tollen Rüdenkopf, der dem alten Schlag Labrador sehr nahe kommt. Auf einer internationalen Show erhielt er in der offenen Klasse (!) ein Vorzüglich mit der Bemerkung „what a dog!“ 😉
Im Alltag ist Bond „easy“, macht alles mit, geht mit ins Büro und nervt nie. Innerartlich ein absolut verträglicher, defensiver Rüde, der jedem Streit aus dem Weg geht. Ich hatte zeitweise 5 (Deck-) Rüden im Haushalt, die alle vollkommen friedlich und einträchtig miteinander lebten. Auch dies ist eine Eigenschaft, die für ein entspanntes Leben mit dem Hund für mich wichtig ist.
Seinen Nachkommen scheint Bond seine extreme Ruhe und Gelassenheit mitzugeben, was ich persönlich für die Retriever-Zucht als wünschenswert und nötig erachte.
Eines Tages blieb Bond auf dem Weg zum Dummy aus vollem Tempo heraus mit dem Vorderlauf in einem Loch hängen und brach sich so ziemlich alle Knochen dieses Beins. Trotz aufwendiger Operationen und Physio kam er nicht mehr auf die Beine, so dass ich ihn schweren Herzens erlösen musste.